logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
Korrosionsbeständige Polyester-Ungesättigte Harz-Marine Grade FRP-Verbundwerkstoffe für Industriezwecke

Korrosionsbeständige Polyester-Ungesättigte Harz-Marine Grade FRP-Verbundwerkstoffe für Industriezwecke

MOQ: 1000 kg
Preis: $1.13-$1.69(KG)
Standardverpackung: HDPEtrommel
Lieferfrist: 3-7 Arbeitstage
Zahlungsmethode: t/t
Lieferkapazität: 125000 KG/Monat
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
WGSC
Zertifizierung
ISO9001
Lösungsmittelbeständigkeit:
Das ist gut.
Chemische Resistenz:
Ausgezeichnet.
Farbe:
Klar.
UV-Widerstand:
Hoch
Aufhängungsstärke:
Hoch
Hervorheben:

Korrosionsbeständiges ungesättigtes Polyesterharz

,

Korrosionsbeständiges Oberpolymerharz

,

Kunststoffe aus Polyester

Produktbeschreibung
Ungesättigte Polyesterharze: Schiffs- und Korrosionsbeständige industrielle FRP-Verbundstoffe
Produkteinführung

Ungesättigte Polyesterharze (UPR) sind vielseitige thermosettende Polymere, die aus ungesättigten Dibasinsäuren und Diolen synthetisiert und in reaktiven Monomeren wie Styrol gelöst werden.Bekannt für ihre hervorragenden mechanischen EigenschaftenIn der Verarbeitung von Verbundwerkstoffe werden UPRs weit verbreitet.

  • Hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis: Ideal für leichte Strukturanwendungen.
  • Wärmestabilität: Widerstandsfähig bei Temperaturen bis zu 135°C.
  • Anpassbarkeit: Modifizierbar für Flammschutz, UV-Widerstand oder geringe Schrumpfung.
  • Schnelle Heilung: Umgebungs- oder erhöhter Temperaturgehärtung für schnelle Produktionszyklen.

UPRs bilden das Rückgrat von glasfaserverstärkten Kunststoffen (FRP), Beschichtungen und Gießwaren und dienen Branchen von der Meerestechnik bis zur Luft- und Raumfahrt.

 
Herstellungsprozess

Die Herstellung von UPR beinhaltet präzise Schritte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten:

  1. Polykondensation:
    • Dibasinsäuren (z. B. Phthalanhydrid) reagieren mit Diolen (z. B. Propylenglycol) bei 180-220 °C und bilden ein Vorpolymer.
    • Während dieser Phase wird Wasser als Nebenprodukt entfernt.
  2. Monomerlösung:
    • Das Vorpolymer wird in Styrol (30-50 Gewichtsprozent) gelöst, um die Viskosität zu reduzieren und die Verknüpfung zu ermöglichen.
  3. Zusatzstoffe:
    • Inhibitoren(z. B. Hydrochinon) verhindern, dass die Haut vorzeitig ausgehärtet wird.
    • Veranstalter(z. B. Kobaltnaphthenat) die Härtung beschleunigen, wenn sie mit Initiatoren (z. B. MEKP) kombiniert werden.
  4. Heilen:
    • Gelatisierung: Die Initiatoren erzeugen freie Radikale und vernetzen die Polymerketten (15-45 Minuten bei 25°C).
    • Nachbehandlung: Das Erhitzen auf 80-120°C erhöht die Querschnittdichte und die mechanische Festigkeit.
  5. Qualitätskontrolle:
    • Parameter wie Viskosität (350-620 mPa*s), Gelzeit (5-15 Minuten) und Feststoffgehalt (57-68%) werden streng getestet.
 
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
  • Sicherheit:
    • Arbeiten inLüftungsbereicheum die Einatmung von Styroldämpfen zu vermeiden (Flammpunkt: 31°C).
    • Verkleidungpersönliche Schutzmittel(Handschuhen, Schutzbrillen, Atemschutzgeräte) um Haut-Augen-Kontakt zu verhindern.
  • Mischen:
    • Verwenden Sie kalibrierte Skalen für Katalysatorverhältnisse (1-3% MEKP). Überkatalysation (> 4%) führt zu Bruchbarkeit.
  • Anwendung:
    • Die Formtemperatur bei 18-25°C halten; kalte Schimmelpilze verzögern die Härtung.
    • Für einen optimalen Schutz werden 2-3 Schichten (300-600 μm Gesamtdicke) aufgetragen.
  • Aufbewahrung:
    • AufbewahrenFassungen aus HDPEBei 15-25°C. Haltbarkeitsdauer: 3-6 Monate.
 
Schlüsselmerkmale
Parameter Standard-UPR
Aussehen Hellgelbe viskose Flüssigkeit
Viskosität (25 °C) 350 bis 620 mPa*s
Dichte 1.05-1.10 g/cm3
Säuregehalt 14-25 mg KOH/g
Feststoffgehalt 57 bis 68%
Gelzeit (25 °C) 5 bis 15 Minuten
Zugfestigkeit 50 bis 140 MPa
Flexuralstärke 90 bis 200 MPa
Temperatur der Wärmebewegung 47-135°C (1,82 MPa)
Volumenrückgang 5 bis 8%
Zertifizierungen ISO 9001, REACH und RoHS
 
Anwendungen
A. Schifffahrtsindustrie
  • Rumpf und Decks von Booten: Widerstandsfähig gegen Salzwasserkorrosion und UV-Abbau.
  • Offshore-Plattformen: Strukturbauteile, die Meerwasser und Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.
B. Automobilindustrie und Verkehr
  • Karosserie-Panels und Spoiler: Leichte Verbundwerkstoffe für die Kraftstoffeffizienz.
  • Windturbinenblätter: Hohe Stoßbeständigkeit für raue Umgebungen.
C. Bauwesen
  • Sanitärwaren: Waschbecken, Badewannen und Duschkabinen.
  • Stahlbeton: Verbessert die Haltbarkeit in korrosiven Klimazonen.
D. Elektrotechnik und Elektronik
  • Kreisplatten: Isolierbeschichtungen für Hochleistungselektronik.
  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W: Feuerdichte Dämmstoffe.
E. Energie und Versorgung
  • Entsalzungsanlagen: Korrosionsbeständige Beschichtungen für Membranen.
  • Solarzellen: UV-stabile Verkapselung für Photovoltaikanlagen.
F. Konsumgüter
  • Möbel: Hochglänzende Oberflächen für den Innen- und Außenbereich.
  • Kunst und Dekor: Produkte aus Kunstmarmor und Onyx
Korrosionsbeständige Polyester-Ungesättigte Harz-Marine Grade FRP-Verbundwerkstoffe für Industriezwecke 0
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Korrosionsbeständige Polyester-Ungesättigte Harz-Marine Grade FRP-Verbundwerkstoffe für Industriezwecke
MOQ: 1000 kg
Preis: $1.13-$1.69(KG)
Standardverpackung: HDPEtrommel
Lieferfrist: 3-7 Arbeitstage
Zahlungsmethode: t/t
Lieferkapazität: 125000 KG/Monat
Einzelheiten
Herkunftsort
China
Markenname
WGSC
Zertifizierung
ISO9001
Lösungsmittelbeständigkeit:
Das ist gut.
Chemische Resistenz:
Ausgezeichnet.
Farbe:
Klar.
UV-Widerstand:
Hoch
Aufhängungsstärke:
Hoch
Min Bestellmenge:
1000 kg
Preis:
$1.13-$1.69(KG)
Verpackung Informationen:
HDPEtrommel
Lieferzeit:
3-7 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
t/t
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
125000 KG/Monat
Hervorheben

Korrosionsbeständiges ungesättigtes Polyesterharz

,

Korrosionsbeständiges Oberpolymerharz

,

Kunststoffe aus Polyester

Produktbeschreibung
Ungesättigte Polyesterharze: Schiffs- und Korrosionsbeständige industrielle FRP-Verbundstoffe
Produkteinführung

Ungesättigte Polyesterharze (UPR) sind vielseitige thermosettende Polymere, die aus ungesättigten Dibasinsäuren und Diolen synthetisiert und in reaktiven Monomeren wie Styrol gelöst werden.Bekannt für ihre hervorragenden mechanischen EigenschaftenIn der Verarbeitung von Verbundwerkstoffe werden UPRs weit verbreitet.

  • Hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis: Ideal für leichte Strukturanwendungen.
  • Wärmestabilität: Widerstandsfähig bei Temperaturen bis zu 135°C.
  • Anpassbarkeit: Modifizierbar für Flammschutz, UV-Widerstand oder geringe Schrumpfung.
  • Schnelle Heilung: Umgebungs- oder erhöhter Temperaturgehärtung für schnelle Produktionszyklen.

UPRs bilden das Rückgrat von glasfaserverstärkten Kunststoffen (FRP), Beschichtungen und Gießwaren und dienen Branchen von der Meerestechnik bis zur Luft- und Raumfahrt.

 
Herstellungsprozess

Die Herstellung von UPR beinhaltet präzise Schritte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten:

  1. Polykondensation:
    • Dibasinsäuren (z. B. Phthalanhydrid) reagieren mit Diolen (z. B. Propylenglycol) bei 180-220 °C und bilden ein Vorpolymer.
    • Während dieser Phase wird Wasser als Nebenprodukt entfernt.
  2. Monomerlösung:
    • Das Vorpolymer wird in Styrol (30-50 Gewichtsprozent) gelöst, um die Viskosität zu reduzieren und die Verknüpfung zu ermöglichen.
  3. Zusatzstoffe:
    • Inhibitoren(z. B. Hydrochinon) verhindern, dass die Haut vorzeitig ausgehärtet wird.
    • Veranstalter(z. B. Kobaltnaphthenat) die Härtung beschleunigen, wenn sie mit Initiatoren (z. B. MEKP) kombiniert werden.
  4. Heilen:
    • Gelatisierung: Die Initiatoren erzeugen freie Radikale und vernetzen die Polymerketten (15-45 Minuten bei 25°C).
    • Nachbehandlung: Das Erhitzen auf 80-120°C erhöht die Querschnittdichte und die mechanische Festigkeit.
  5. Qualitätskontrolle:
    • Parameter wie Viskosität (350-620 mPa*s), Gelzeit (5-15 Minuten) und Feststoffgehalt (57-68%) werden streng getestet.
 
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
  • Sicherheit:
    • Arbeiten inLüftungsbereicheum die Einatmung von Styroldämpfen zu vermeiden (Flammpunkt: 31°C).
    • Verkleidungpersönliche Schutzmittel(Handschuhen, Schutzbrillen, Atemschutzgeräte) um Haut-Augen-Kontakt zu verhindern.
  • Mischen:
    • Verwenden Sie kalibrierte Skalen für Katalysatorverhältnisse (1-3% MEKP). Überkatalysation (> 4%) führt zu Bruchbarkeit.
  • Anwendung:
    • Die Formtemperatur bei 18-25°C halten; kalte Schimmelpilze verzögern die Härtung.
    • Für einen optimalen Schutz werden 2-3 Schichten (300-600 μm Gesamtdicke) aufgetragen.
  • Aufbewahrung:
    • AufbewahrenFassungen aus HDPEBei 15-25°C. Haltbarkeitsdauer: 3-6 Monate.
 
Schlüsselmerkmale
Parameter Standard-UPR
Aussehen Hellgelbe viskose Flüssigkeit
Viskosität (25 °C) 350 bis 620 mPa*s
Dichte 1.05-1.10 g/cm3
Säuregehalt 14-25 mg KOH/g
Feststoffgehalt 57 bis 68%
Gelzeit (25 °C) 5 bis 15 Minuten
Zugfestigkeit 50 bis 140 MPa
Flexuralstärke 90 bis 200 MPa
Temperatur der Wärmebewegung 47-135°C (1,82 MPa)
Volumenrückgang 5 bis 8%
Zertifizierungen ISO 9001, REACH und RoHS
 
Anwendungen
A. Schifffahrtsindustrie
  • Rumpf und Decks von Booten: Widerstandsfähig gegen Salzwasserkorrosion und UV-Abbau.
  • Offshore-Plattformen: Strukturbauteile, die Meerwasser und Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.
B. Automobilindustrie und Verkehr
  • Karosserie-Panels und Spoiler: Leichte Verbundwerkstoffe für die Kraftstoffeffizienz.
  • Windturbinenblätter: Hohe Stoßbeständigkeit für raue Umgebungen.
C. Bauwesen
  • Sanitärwaren: Waschbecken, Badewannen und Duschkabinen.
  • Stahlbeton: Verbessert die Haltbarkeit in korrosiven Klimazonen.
D. Elektrotechnik und Elektronik
  • Kreisplatten: Isolierbeschichtungen für Hochleistungselektronik.
  • mit einer Leistung von mehr als 1000 W: Feuerdichte Dämmstoffe.
E. Energie und Versorgung
  • Entsalzungsanlagen: Korrosionsbeständige Beschichtungen für Membranen.
  • Solarzellen: UV-stabile Verkapselung für Photovoltaikanlagen.
F. Konsumgüter
  • Möbel: Hochglänzende Oberflächen für den Innen- und Außenbereich.
  • Kunst und Dekor: Produkte aus Kunstmarmor und Onyx
Korrosionsbeständige Polyester-Ungesättigte Harz-Marine Grade FRP-Verbundwerkstoffe für Industriezwecke 0